Zertifizierte Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein spezielles diagnostisches und therapeutisches Verfahren, um umkehrbare Funktionsstörungen am gesamten Bewegungsapparat zu erkennen und zu behandeln.
​
Wir setzen unsere manuellen Techniken ein, um Schmerzen zu lindern und um Sie zu mobilisieren.
​
Die Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept wurde durch den Australier Geoffrey D. Maitland während der 50iger Jahre entwickelt und ist heute mehr denn je aktuell: Diese Form der Physiotherapie befasst sich vor allem mit der Untersuchung und der Behandlung von Schmerzen und findet Anwendung bei Problemen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem.
​
Von der Untersuchung zur Heilung
​
Wir nehmen uns Zeit für Sie und möchten der Ursache Ihrer Beschwerden auf den Grund gehen. Wir stellen gezielt Fragen und untersuchen Sie in der Region Ihres Schmerzes und dort, wo ein Zusammenhang bestehen könnte.
Wir beraten Sie ausführlich mit einer Befundaufnahme und stellen mit Ihnen gemeinsam einen Behandlungsplan auf und ein Ziel auf.
Während Ihrer gesamten Behandlung kontrollieren wir regelmäßig die ausgewählten Therapiemaßnahmen den bestmöglichen Behandlungserfolg und optimieren diese bei Bedarf, wie beispielsweise
-
Die Techniken zur Verbesserung der Gelenkfunktionen
-
Übungen zur Verbesserung muskulärer Ungleichgewichte
-
Die Aufklärung über die Zusammenhänge der Entstehung Ihres Problems, um einen langfristigen Behandlungserfolg zu gewährleisten (Prävention und Prophylaxe)
Wir verstehen dabei Physiotherapie als ganzheitliches Konzept zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit von Körper und Geist.
Die Anwendungsgebiete sind daher zahlreich, wie bei
-
Kopfschmerzen
-
Rückenschmerzen bis hin zum Bandscheibenvorfall
-
Schulterschmerzen, z.B. bei Impingement Syndrom
-
Arthrose, z.B. in Hüft- und / oder Kniegelenk
-
Nacken- und Halswirbelsäulenbeschwerden
-
Nervenirritationen, z.B. bei einschlafenden Händen, Ischiasbeschwerden
-
Knieschmerzen
-
Ellenbogenproblemen, z.B. bei Tennisellenbogen
-
Hand- und Fußbeschwerden, z.B. bei Karpaltunnelsyndrom